
Information über die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Sehr geehrte Beschäftigte,
für die Nutzung von BOMAG B1 haben wir ergänzend zu unseren bestehenden „Datenschutzhinweisen für Mitarbeiter/innen und andere vergleichbar betroffene (nach § 26 Abs. 8 BDSG) gemäß EU-Datenschutzverordnung“ folgende Informationen für Sie aufbereitet: (Link wird noch ergänzt)
für die Nutzung von BOMAG B1 haben wir ergänzend zu unseren bestehenden „Datenschutzhinweisen für Mitarbeiter/innen und andere vergleichbar betroffene (nach § 26 Abs. 8 BDSG) gemäß EU-Datenschutzverordnung“ folgende Informationen für Sie aufbereitet: (Link wird noch ergänzt)
Kurzbeschreibung der Funktionen von B1
B1 steht Ihnen als Plattform zum Abrufen von Informationen aus dem Unternehmen und zur Nutzung von sogenannten „Employee Self Services“ (ESS) zur Verfügung.
Hierzu zählen unter anderem, dass Beantragen von Stammdatenänderungen (Adresse, Bankverbindung, etc.) sowie das Stellen von Anträgen an die Personalabteilung (A1 Bescheinigung, Freistellungstage, etc.).
Des Weiteren wird B1 als Plattform genutzt, um Versetzungen innerhalb des Unternehmens abzuwickeln und zum Erstellen von Leistungsbeurteilungen sowie zum Erstellen von Anlagen bzw. Ergänzungen von Arbeitsverträgen.
Im Rahmen von Prozessverbesserungen wird der Funktionsumfang von B1 entsprechend erweitert.
B1 steht Ihnen als Plattform zum Abrufen von Informationen aus dem Unternehmen und zur Nutzung von sogenannten „Employee Self Services“ (ESS) zur Verfügung.
Hierzu zählen unter anderem, dass Beantragen von Stammdatenänderungen (Adresse, Bankverbindung, etc.) sowie das Stellen von Anträgen an die Personalabteilung (A1 Bescheinigung, Freistellungstage, etc.).
Des Weiteren wird B1 als Plattform genutzt, um Versetzungen innerhalb des Unternehmens abzuwickeln und zum Erstellen von Leistungsbeurteilungen sowie zum Erstellen von Anlagen bzw. Ergänzungen von Arbeitsverträgen.
Im Rahmen von Prozessverbesserungen wird der Funktionsumfang von B1 entsprechend erweitert.
Cookies
Anonyme Datenerhebung
Wenn Sie unsere Mitarbeiter App B1 besuchen, verzeichnet unser Web-Server den Domain-Namen oder die IP-Adresse des anfragenden Rechners sowie das Zugriffsdatum, die Dateianfrage des Client (Dateiname und URL), den HTTP Antwort-Code und die Website, von der aus Sie uns besuchen und die Anzahl der im Rahmen der Verbindung transferierten Bytes. Damit wir unsere Website nach Ihren Präferenzen optimieren können, speichern wir Informationen in Form so genannter "Cookies".
Ein "Cookie" ist eine kleine Datendatei, die von uns auf Ihren Computer übertragen wird, wenn Sie auf unserer Site surfen. Ein Cookie kann nur Informationen enthalten, die wir selbst an Ihren Rechner senden – private Daten lassen sich damit nicht auslesen. Wenn Sie die Cookies auf unserer Site akzeptieren, haben wir keinen Zugriff auf Ihre persönlichen Informationen, aber mit Hilfe der Cookies können wir Ihren Computer identifizieren. Wir verwenden Cookies für folgende Zwecke:
Wir verwenden "sitzungsbezogene" Cookies: Sie verbleiben nicht auf Ihrem Computer. Sobald der Browser geschlossen wird, werden diese Cookies verworfen. Mit Hilfe der zusammengetragenen Informationen können wir Nutzungsmuster und -strukturen unserer Website analysieren. Auf diese Weise können wir unsere Website immer weiter optimieren, indem wir den Inhalt oder die Personalisierung verbessern und die Nutzung vereinfachen.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig. Sie können in den Sicherheitseinstellungen temporäre und gespeicherte Cookies unabhängig voneinander zulassen oder verbieten. Wenn Sie Cookies deaktivieren, stehen Ihnen unter Umständen bestimmte Features auf unserer Site nicht zur Verfügung, und einige Webseiten werden möglicherweise nicht richtig angezeigt.
Die in unseren Cookies gespeicherten Daten werden nicht mit Ihren persönlichen Daten (Name, Adresse usw.) verknüpft. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung werden wir die in unseren Cookies gespeicherten Daten nicht mit Ihren persönlichen Daten (Name, Adresse usw.) verknüpfen.
Anonyme Datenerhebung
Wenn Sie unsere Mitarbeiter App B1 besuchen, verzeichnet unser Web-Server den Domain-Namen oder die IP-Adresse des anfragenden Rechners sowie das Zugriffsdatum, die Dateianfrage des Client (Dateiname und URL), den HTTP Antwort-Code und die Website, von der aus Sie uns besuchen und die Anzahl der im Rahmen der Verbindung transferierten Bytes. Damit wir unsere Website nach Ihren Präferenzen optimieren können, speichern wir Informationen in Form so genannter "Cookies".
Ein "Cookie" ist eine kleine Datendatei, die von uns auf Ihren Computer übertragen wird, wenn Sie auf unserer Site surfen. Ein Cookie kann nur Informationen enthalten, die wir selbst an Ihren Rechner senden – private Daten lassen sich damit nicht auslesen. Wenn Sie die Cookies auf unserer Site akzeptieren, haben wir keinen Zugriff auf Ihre persönlichen Informationen, aber mit Hilfe der Cookies können wir Ihren Computer identifizieren. Wir verwenden Cookies für folgende Zwecke:
- Speicherung der angemeldeten Benutzerkennung
- Speicherung der Anmeldungsart (sofern vorhanden)
Wir verwenden "sitzungsbezogene" Cookies: Sie verbleiben nicht auf Ihrem Computer. Sobald der Browser geschlossen wird, werden diese Cookies verworfen. Mit Hilfe der zusammengetragenen Informationen können wir Nutzungsmuster und -strukturen unserer Website analysieren. Auf diese Weise können wir unsere Website immer weiter optimieren, indem wir den Inhalt oder die Personalisierung verbessern und die Nutzung vereinfachen.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig. Sie können in den Sicherheitseinstellungen temporäre und gespeicherte Cookies unabhängig voneinander zulassen oder verbieten. Wenn Sie Cookies deaktivieren, stehen Ihnen unter Umständen bestimmte Features auf unserer Site nicht zur Verfügung, und einige Webseiten werden möglicherweise nicht richtig angezeigt.
Die in unseren Cookies gespeicherten Daten werden nicht mit Ihren persönlichen Daten (Name, Adresse usw.) verknüpft. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung werden wir die in unseren Cookies gespeicherten Daten nicht mit Ihren persönlichen Daten (Name, Adresse usw.) verknüpfen.
Beschreibung der Datenverarbeitung, Zweck, Empfänger, Weitergabe
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung der Mitarbeiter App B1 zu ermöglichen sowie die Nutzung der Mitarbeiter App B1 mittels vom Nutzer gewählter Einstellungen zu optimieren (bspw. Anzeigeoptionen per Cookie). Weitere Details und Cookies können Sie der nachstehenden Tabelle entnehmen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden.
Wir setzen folgende Cookies ein:
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung der Mitarbeiter App B1 zu ermöglichen sowie die Nutzung der Mitarbeiter App B1 mittels vom Nutzer gewählter Einstellungen zu optimieren (bspw. Anzeigeoptionen per Cookie). Weitere Details und Cookies können Sie der nachstehenden Tabelle entnehmen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden.
Wir setzen folgende Cookies ein:
ASP Formular-Authentifizierungs-Cookie:
https://support.microsoft.com/de-de/help/910443/understanding-the-forms-authentication-ticket-and-cookie
Funktion: Speicherung der angemeldeten Benutzerkennung
Technisch notwendig: Ja
Gültigkeit: Ende der Sitzung
Gespeicherte Daten: Benutzerkennung, verschlüsselt (AES + HMACSHA1)
https://support.microsoft.com/de-de/help/910443/understanding-the-forms-authentication-ticket-and-cookie
Funktion: Speicherung der angemeldeten Benutzerkennung
Technisch notwendig: Ja
Gültigkeit: Ende der Sitzung
Gespeicherte Daten: Benutzerkennung, verschlüsselt (AES + HMACSHA1)
ASP Session-Cookie:
https://docs.microsoft.com/en-us/previous-versions/iis/6.0-sdk/ms525506(v%3Dvs.90)#about-sessionid-and-cookies
Funktion: Weist dem Nutzer bei Aufruf der Seite eine Session zu, in der serverseitig zusätzliche Zustandsinformationen gespeichert werden.
Technisch notwendig: ja
Gültigkeit: Ende der Sitzung
Gespeicherte Daten: Session ID-Nummer
https://docs.microsoft.com/en-us/previous-versions/iis/6.0-sdk/ms525506(v%3Dvs.90)#about-sessionid-and-cookies
Funktion: Weist dem Nutzer bei Aufruf der Seite eine Session zu, in der serverseitig zusätzliche Zustandsinformationen gespeichert werden.
Technisch notwendig: ja
Gültigkeit: Ende der Sitzung
Gespeicherte Daten: Session ID-Nummer
ASP CSRF-Token-Cookie:
https://docs.microsoft.com/de-de/aspnet/web-api/overview/security/preventing-cross-site-request-forgery-csrf-attacks#anti-forgery-tokens-in-aspnet-mvc
Funktion: Verhindert Angriffe auf Formulare der Webseite.
Technisch notwendig: Ja
Gültigkeit: Ende der Sitzung
Gespeicherte Daten: Vorgangs-ID-Nummer, für jedes Formular neu generiert
https://docs.microsoft.com/de-de/aspnet/web-api/overview/security/preventing-cross-site-request-forgery-csrf-attacks#anti-forgery-tokens-in-aspnet-mvc
Funktion: Verhindert Angriffe auf Formulare der Webseite.
Technisch notwendig: Ja
Gültigkeit: Ende der Sitzung
Gespeicherte Daten: Vorgangs-ID-Nummer, für jedes Formular neu generiert
ThinkTecture IdentityServer Cookies:
Funktion: Speicherung der angemeldeten Benutzerkennung im ThinkTecture IdentityServer für die Unterstützung von OpenID Connect SSO.
Technisch notwendig: ja
Gültigkeit: Ende der Sitzung
Gespeicherte Daten: Speicherung der angemeldeten Benutzerkennung (RSA-verschlüsselt), der Anmeldungsart, der Session ID-Nummer und CSRF Vorgangs-ID-Nummer.
Funktion: Speicherung der angemeldeten Benutzerkennung im ThinkTecture IdentityServer für die Unterstützung von OpenID Connect SSO.
Technisch notwendig: ja
Gültigkeit: Ende der Sitzung
Gespeicherte Daten: Speicherung der angemeldeten Benutzerkennung (RSA-verschlüsselt), der Anmeldungsart, der Session ID-Nummer und CSRF Vorgangs-ID-Nummer.
Es sind bei den Aufgeführten Cookies keine Drittparteien eingebunden, es werden keine Includes von fremden Domains benutzt.
Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden, wenn Sie unsere Website aufrufen. Das Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website oder nach einem Seitenwechsel (Aufruf verschiedener Unterseiten) ermöglicht.
Die durch Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Informationen aus den Cookies werden nicht an Dritte weitergegeben.
Stand: 01.07.2020
Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden, wenn Sie unsere Website aufrufen. Das Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website oder nach einem Seitenwechsel (Aufruf verschiedener Unterseiten) ermöglicht.
Die durch Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Informationen aus den Cookies werden nicht an Dritte weitergegeben.
Stand: 01.07.2020